
Das in 800 Jahren auf der Suche nach Silber, Blei und Zink im Schauinsland geschaffene Grubengebäude ist mit ca. 100 km Länge, verteilt auf 22 Etagen, das Größte des Schwarzwaldes und der Vogesen. Es weist alle für den Metallerz-Bergbau typischen Bergbauperioden auf und ist besonders deshalb kulturgeschichtlich wertvoll. Die drei verschiedenen Führungen bieten hautnah erlebbare Geschichte mit Schwerpunkt Technik in unterschiedlicher Intensität.
Gehzeit ab Bergstation: 15 Minuten
Info und Anmeldung von Sonderführungen
Tel. +49 761 26468
steiber@schauinsland.de
Die drei verschiedenen regulären Führungen finden von Ostern bis Anfang November statt:
kleine Führung (45 Minuten): Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertag von 11:30 bis 15:30 Uhr in stündlichem Abstand, im Juli und August (Hauptsaison) an jedem Tag
ebenerdiger Führungsweg (ohne Leitern) 400 m im Bergwerk
begehbar in Straßenkleidung (Jacke empfohlen) und mit normalem Schuhwerk
kein Mindestalter (geeignet für Kinder unter 12 Jahren)mittlere Führung (1,5 Std.): Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertag jeweils um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr
Führungsweg 900 m, Ab-/Aufstieg über 6 solide, schrägstehende Leitern (Länge 2 – 6 m) mit insgesamt 23 Höhenmetern auf die nächst tiefere Etage
festes, höheres Schuhwerk und warme strapazierfähige Wanderkleidung, elektrische Grubenlampen werden gestellt
Mindestalter 12 Jahre oder Körpergröße ab 150 cm
große Führung (2,5 Std.): Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertag jeweils um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr
Führungsweg 1800 m, insgesamt 13 Leitern mit 48 Höhenmetern und Abstieg über 2 Etagen
festes, höheres Schuhwerk und warme strapazierfähige Wanderkleidung, elektrische Grubenlampen werden gestellt
Mindestalter 12 Jahre oder Körpergröße ab 150 cm
Sonderführungen für Gruppen bis max. 150 Personen sind ganzjährig möglich (auch auf Englisch und Französisch ohne Aufpreis)
Reservierungen für Gruppen ab 15 Personen empfehlenswert
Temperatur im Bergwerk immer +10 Grad Celsius und absolut staub-, pollen- und ozonfreie Luft