Entdecken Sie das Biosphärengebiet Schauinsland
Nur eine Fahrt mit der Schauinslandbahn entfernt erwartet Sie eine beeindruckende Landschaft, die Teil des Biosphärengebiets Schwarzwald ist. Dieses einzigartige Schutzgebiet wurde von der UNESCO ausgezeichnet und bietet eine atemberaubende Mischung aus Natur, Kultur und nachhaltiger Entwicklung. Entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna, traditionelle Schwarzwaldhöfe und innovative Projekte. Zahlreiche Angebote wie Bergwerkskonzerte, Krimi- und Kräuterwanderungen sowie Informationsveranstaltungen zum Klimawandel laden zum Mitmachen ein. Stürzen Sie sich ins Abenteuer und erleben Sie unvergessliche Momente!
Angebote für Gruppen und Schulklassen
Sie möchten gerne mit Ihrer Schulklasse oder Kindergartengruppe einen Ausflug ins Biosphärengebiet unternehmen? Möglich sind verschiedene Touren, beispielsweise eine Entdeckungstour mit den Biosphären-Rangern, ein Landschaftspflegeeinsatz für die Natur und Artenvielfalt oder Veranstaltungen zu Wildtierspuren, Insekten und Zugvögeln.
Bei Interesse fragen Sie bitte so früh wie möglich direkt in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets bei Bernadette Ulsamer an.
Konzerte im Museums-Bergwerk
Termine: jeden Sonntag im August um 16.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: Museums-Bergwerk Schauinsland
Preis: 18 € /Person zzgl. Seilbahnfahrt, ermäßigt 15 €/Person
Special-Event am 25. August: 49 €/Person zzgl. Seilbahnfahrt, ermäßigt 44 €/Person
Hinweis: Warme Kleidung (konstante 10° C im Bergwerk)
Info/Anmeldung: Forschergruppe Steiber, Karin Parensen, Tel. +49 761 26468, steiber@schauinsland.de
Das Konzertprogramm finden Sie hier
Krimiwanderungen am Schauinsland
Kurzweilige Krimiwanderungen am Schauinsland, herrliche Ausblicke in die Natur und dunkle Einblicke in den Bergbau inkludiert.
Silber Tod und Teufel: 17.08., 22.09. und 13.10.2024
Dauer: ca. 3–4 Stunden, 5 km, 150 hm (größtenteils im Freien)
Knochen Blei und Polizei: 20.10. und 17.11.2024
Dauer: ca. 2,5–3 Stunden, 2,5 km, 30 hm (größtenteils im Bergwerk)
Referentin: Anne Grießer
Treffpunkt: Infopavillon am Parkplatz der Bergstation Schauinslandbahn
Preis: 22 € /Erwachsene, 15 €/Kinder von 4 bis 12 Jahren zzgl. Seilbahnfahrt
Hinweis: Wetterfeste, warme Kleidung und Vesper mitbringen (konstante 10° C im Bergwerk)
Info/Anmeldung: Forschergruppe Steiber, Karin Parensen, Tel. +49 761 26468, steiber@schauinsland.de
Weitere Informationen zu unseren Krimiwanderungen finden Sie hier
Wanderung: Klimawandel am Schauinsland – von der Berg- zur Talstation
Bei einer Wanderung vom Schauinsland ins Tal sehen Sie, wie sich der Wald durch den Klimawandel verändert und welche Versuche es gibt, ihn an die aktuellen Herausforderungen anzupassen.
Termin: 26.10.2024, 9.30 bis ca. 13.30 Uhr
Referent: Philipp Schell, Revierförster Schauinsland
Treffpunkt: Talstation der Schauinslandbahn
Preis: gratis, Seilbahnfahrt zahlungspflichtig
Hinweis: wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen (die Wanderung findet in unwegsamen Gelände und ohne Einkehr statt)
Info und Anmeldung: bis zum 15.10.2024 unter Waldhaus Freiburg
geeignet für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Mehr Informationen:
www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de
Das Biosphärengebiet auf Facebook und Instagram:
www.facebook.com/Biosphaerengebiet.Schwarzwald
www.instagram.com/schwarzwald_ranger