Un lieu de travail très particulier - le Schauinslandbahn

Le Schauinslandbahn est une entreprise de loisirs située dans le sud de la Forêt-Noire et appartient à la Freiburger Verkehrs AG.
En 1930, il s'agissait du premier téléphérique à grande cabine au monde et aujourd'hui, il s'agit du plus long téléphérique d'Allemagne doté d'une technique de pointe. La Schauinslandbahn relève chaque jour les défis du changement démographique, de la durabilité ainsi que les exigences d'un tourisme doux moderne.
Elle emploie dans le domaine technique et commercial des ouvriers spécialisés dans les domaines de la mécanique industrielle et de l'électronique, des responsables techniques d'exploitation ainsi que du personnel de vente et des spécialistes du marketing.
Actuellement, 14 collaborateurs engagés au total sont à l'œuvre pour maintenir le service de transport du Schauinslandbahn et garantir la sécurité et le bien-être de nos passagers.
Rejoindre notre équipe et gravir les échelons professionnels

La majorité de nos collaborateurs travaillent dans le domaine technique de la Schauinslandbahn. L'activité est variée et comprend aussi bien la surveillance, l'entretien, la maintenance et la réparation du système de remontées mécaniques, le dépannage et les travaux de révision que l'utilisation de l'installation de remontées mécaniques et la commande de la course. Le travail s'effectue dans les stations aval et amont, dans la salle des machines, dans l'atelier ou encore en hauteur depuis la nacelle de maintenance ou sur les pylônes du téléphérique.
Dans ce contexte, la prise en compte des vastes prescriptions de sécurité ainsi qu'une conscience élevée de la qualité sont absolument prioritaires. L'activité exige non seulement une compréhension technique approfondie et une absence de vertige, mais aussi une grande orientation client et une attitude aimable dans les relations avec nos passagers. Comme le Schauinslandbahn est en service 7 jours sur 7, nos collaborateurs travaillent en équipe de jour, y compris les week-ends ou les jours fériés.
Maschinist und Instandhalter (m/w/d) Seilbahntechnik
Einstiegsvoraussetzung:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mechanik, Elektronik oder Mechatronik
Technisches Interesse an Seilbahnmechanik/-elektronik
Fahrdiensttauglichkeit entsprechend den betriebsärztlichen Grundsätzen
Bereitschaft zur Weiterbildung, u.a. PSA gegen Absturzgefahr und zur Rettung
Führerschein der Klasse B/BE
Interessiert?
Dann informieren Sie sich bitte auf die Homepage der Freiburger Verkehrs AG, ob eine entsprechende Stelle ausgeschrieben ist:
https://www.vag-freiburg.de/die-vag/jobs-karriere/jobs-stellenangebote
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen beinhalten:
Anschreiben
Lebenslauf
Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Führerscheinkopie (Vorder- und Rückseite)
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn Sie bei der Schauinslandbahn als Elektroniker (m/w/d) oder Mechaniker (m/w/d) einsteigen, bilden wir Sie zum Maschinisten und Instandhalter Seilbahntechnik (m/w/d) aus. Diese Weiterbildung ist, wie der Arbeitsalltag, äußerst abwechslungsreich und vielseitig.
Dauer der Ausbildung
1 – 1,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: nach Eintritt in die Abteilung
Inhalte der Weiterbildung
Grundlagen, Physik, Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Pneumatik, Hydraulik, Automatisation, Werkstoffprüfung, Zerspannungstechnik, Schweißtechnik
spezifische Seilbahntechnik, verschiedenen Seilbahnanlagen
Umwelt- und Arbeitsschutz
Erste Hilfe und Mitarbeiterbergung
Vorschriften und Normen im Bereich Seilbahntechnik
Theoretische Ausbildung
Innerbetriebliche Ausbildung in den Bereichen Unfallverhütung und Notfallmanagement (z.B. Störungsbeseitigung, Brandbekämpfung, Seilbahnevakuierung und Kameradenbergung) sowie eine einwöchige außerbetriebliche Ausbildung zu den Grundlagen der allgemeinen und physikalischen Seilbahntechnik an der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck.
Praktische Ausbildung
Ausbildung in den Bereichen Instandhaltung, Fahrdienst und Seilbahnbetrieb.
Führungsverantwortung
Aufgrund des demografischen Wandels sind wir langfristig daran interessiert, unsere technische Leitung und Betriebsleitung auch für die Zukunft auf feste Stützen zu stellen. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Daher gibt es bei der Schauinslandbahn grundsätzlich die Möglichkeit, sich zum Meister (m/w/d) oder zum Betriebsleiter (m/w/d) weiterzubilden.